Architektonische Raumbildung 2
Der zweite Teil des Forschungsprojektes ‘Raumbildung’ beinhaltet die Anwendung des theoretischen Modells als Analyse- und Entwurfsinstrument auf vier Beispiele niederländischen Wohnungsbaus der Nachkriegszeit und dessen offenen Bebauungsweise.
Darbei lautet die Untersuchungsfrage:
Inwieweit ist es möglich durch raumbildene Eingriffe die jeweiligen räumlichen Strukturen zu verbessern und in Richtung von mehr räumlicher Dynamik und Schichtung weiter zu entwickeln?
![](http://www.oliver-sack.com/wp-content/uploads/2011/09/Amsterdam_Buitenvelderd_2zw-1-240x240.jpg)